Der E-Check für Privat und Gewerbe durch Elektro Hagen in Lustenau in Vorarlberg

In vielen Haushalten oder Unternehmen kommt es zu Kurzschlüssen oder Kabelbränden, die durch defekte elektrotechnische Anlagen verursacht werden. Auslöser können aber auch Geräte sein, die nicht mit den gültigen Sicherheitsbestimmungen konform gehen. Eine Überprüfung der elektrischen Anlage ist daher vorgeschrieben, wobei sich die Bestimmungen für gewerbliche Bauten und Privathäuser voneinander unterscheiden.

Wie die Überprüfung durchgeführt wird

Beim E-Check wird die elektrische Anlage aufgenommen und auf Sicht geprüft, danach erfolgt eine Messung mit dafür vorgesehenen Geräten. Erst dann wird ein Elektrobefund erstellt sowie die Pläne, die notwendig sind, samt Verteilerlegenden angefertigt. Durch die Überprüfung werden nicht nur Schäden an elektrischen Anlagen verhindert, sondern auch Wohnungsbrände. Da vielfach der Eigentümer – zum Beispiel bei einer Mietwohnung – haftet, können die Kosten für die Folgeschäden immens sein. Bei einer solchen Überprüfung zeigen wir Ihnen auch gerne Möglichkeiten, wie Sie Energie einsparen können.

Elektro Hagen in Lustenau in Vorarlberg für Ihren E-Check für Privat und Gewerbe

Sie erreichen uns unter der Nummer +43 5577 83310, Sie können uns aber auch das Anfrageformular zuschicken.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.